
Das James Webb Space Telescope (abgekürzt JWST, früher Next Generation Space Telescope, 2002 nach dem gestorbenen Leiter der Luft- und Raumfahrtbehörde NASA James Edwin Webb umbenannt) ist ein geplantes Weltrauminfrarotteleskop unter der Kooperation von NASA, ESA und der CSA. Der Primärspiegel des Teleskops hat einen Durchmesser von 6,5 m. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Webb_Space_Telescope

James Webb Space Telescope , Abkürzung JWST, Nachfolgeteleskop des Hubble-Weltraumteleskops. Das von der Europäischen Weltraumorganisation ESA, der Raumfahrtbehörde NASA der USA und der kanadischen Raumfahrtagentur CSA als Gemeinschaftsprojekt geplante Weltraumteleskop soll voraussichtlich im Juni 2...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung JWST, nach dem früheren NASA-Administrator James Edwin Webb (* 1906, † 1992) benanntes Weltraumteleskop, das ursprünglich Next Generation Space Telescope (NGST) hieß und als Nachfolger des Hubble-Weltraumteleskops gilt. Das als Gemeinschaftsvorhaben von der NASA, der ESA und der kanadischen Raumfahrtagentur C...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/james-webb-space-telescope
Keine exakte Übereinkunft gefunden.